Wie freuen uns auf Sie!
Mein Fahrzeug steht seit Wochen still, kann es zu Problemen kommen, wenn ich es wieder verwende?
Ihr Fahrzeug wird nach den höchsten Qualitätsstandards gefertigt. Es gibt einige Maßnahmen, die selbst durchgeführt werden können und die, wenn sie umgesetzt werden, die Wartung und den optimalen Betrieb der von der Nichtnutzung am stärksten betroffenen Komponenten gewährleisten.
Wenn Sie in einem Notfall oder einer Notwendigkeit Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte unter Einhaltung der aktuellen Gesundheitsvorschriften an eines der geöffneten autorisierten Zentren des FCA-Netzes, wo spezialisierte MOPAR-Techniker eine eingehende technische Kontrolle Ihres Fahrzeugs durchführen werden.
Wie kann ich den Innenraum meines Fahrzeugs desinfizieren?
Der erste Schritt besteht darin, Ihre Hände gemäß den in Ihrem Land geltenden Richtlinien zu desinfizieren.
Was das Fahrzeug betrifft, so lautet die allgemeine Richtlinie, es mit einem feuchten Tuch und einem alkoholhaltigen Reinigungsmittel zu reinigen (siehe lokale Mindestanforderungen an den Alkoholgehalt). Hier sind die Punkte, denen besondere Aufmerksamkeit geschenkt sollte: Lenkrad, Gangschaltung, Handbremse, Sitzbezüge, Türverkleidungen und Gummi- oder Teppichmatten, Mittelkonsole, Türgriffe, Bedienelemente zum Anheben der Fenster, Bedienelemente zum Einstellen im Allgemeinen.
Wenn es wieder möglich sein wird, laden wir Sie ein, eines der autorisierten Zentren des FCA-Netzes aufzusuchen (auch ohne Voranmeldung, wenn Sie einen Punkt mit dem Logo „Express Lane“ wählen), um Ihr Fahrzeug vollständig und professionell zu desinfizieren.
In diesem Abschnitt finden Sie einige nützliche Tipps und Handgriffe, die Sie unabhängig voneinander ausführen können, um Ihr Fahrzeug zu pflegen.
Ideal wäre es natürlich, das Fahrzeug - wenn möglich - in der Garage zu parken, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen
Lackierung: Reinigen Sie die Karosserie, um insbesondere Vogelkot und potenziell den Lack schädigende Flecken zu entfernen
Scheinwerfer, Rückleuchten, Scheiben, Kunststoff- und Gummiteile: Es gelten die gleichen Empfehlungen wie für lackierte Teile
Profile und Dichtungen: Achten Sie darauf, dass in den Tür- und Fensterdichtungen keine kleinen Steine oder andere Fremdkörper eingeklemmt sind, die die Dichtung der Gummiprofile beschädigen und beeinträchtigen können.
Scheibenwischer: Aufgrund von Inaktivität und Sonneneinstrahlung neigt der Scheibenwischergummi dazu, an der Windschutzscheibe zu kleben, wodurch er spröde wird und seine Wirksamkeit verliert. Um dies zu vermeiden, wenn das Fahrzeug dies zulässt, lassen Sie sie in der angehobenen Position oder legen Sie Pappstreifen zwischen das Wischerblatt und die Windschutzscheibe.
Wenn ein Fahrzeug für längere Zeit stillsteht, kann das als „FLAT SPOTTING“ bezeichnete Phänomen auftreten, wenn sich die Reifen unter dem Gewicht des Fahrzeugs an dem Punkt, an dem die Lauffläche den Boden berührt, abflachen. Dies kann beim erneuten Anfahren zu leichten Vibrationen beim Fahren führen, das in den meisten Fällen nach und nach verschwindet.
Druck: Halten Sie den Reifendruck auf dem richtigen Wert. Siehe dazu die Angaben in der Betriebs- und Wartungsanleitung im Fahrzeug, bzw. direkt auf der entsprechenden Web-Plattform https://aftersales.fiat.com/elum
Bewegen des Fahrzeugs: Bewegen des Fahrzeugs Bewegen Sie das Fahrzeug gelegentlich von der Stelle, an der es geparkt ist, auch nur ein wenig rückwärts oder vorwärts, um den Punkt der Reifenaufstandsfläche auf dem Boden zu verändern
Sie ist die Komponente, die es dem Anlasser ermöglicht, durch eine Energieentladung zu starten und das elektrische System des Fahrzeugs auch dann aktiv zu halten, wenn es nicht benutzt wird
Zubehör und Verbraucher: Ziehen Sie alle USB-Sticks oder andere Geräte aus den USB-Buchsen und dem Zigarettenanzünder
Diebstahlsicherung: Falls vorhanden und möglich (Fahrzeug bewacht oder abgestellt), das Fahrzeug manuell mit dem Schlüssel und nicht mit der Fernbedienung verriegeln. Dadurch wird die Aktivierung der Diebstahlsicherung und deren Energieaufnahme vermieden
Trennen der Verbindung: Sofern für Ihr Fahrzeug vorgesehen (siehe die Angaben in der Betriebs- und Wartungsanleitung), ist es ein einfacher, für jedermann machbarer Vorgang.
„Trennen“ Sie dann die Batterie, indem Sie die Schnellkupplung des Minuspols, wie in der nachstehenden Abbildung gezeigt abklemmen (gekennzeichnet durch das „-“-Zeichen)
Ladungserhalter: Wenn Sie die Möglichkeit haben (Garage / Parkplatz mit Steckdose), können Sie alternativ das Batterieladegerät der MOPAR Zubehörlinie (https://b2b.moparstore.it/) an die Batterie anschließen, das zusätzlich zur Messung der Batterieladung periodisch kleine Nachladephasen durchführt und so die Batterie immer effizient hält.
Nutzung: Starten und lassen Sie das Fahrzeug mindestens einmal pro Woche für 15-20 Minuten bei einer Motordrehzahl zwischen 1200 und 2000 im Leerlauf laufen. Stellen Sie sicher, dass die Scheinwerfer und alle Verbraucher während dieser Zeit ausgeschaltet sind.
Keine gelegentliche und kurze Motorstarts durchführen, nur um ihn im Leerlauf laufen zu lassen.
Er besteht aus einem Einfüllstutzen, Tank, Leitungen, Kraftstoffpumpe, Einspritzdüsen ... es ist das System des Fahrzeugs, das den Kraftstofffluss vom Tank zu den Zylindern des Motors gewährleistet
Tanken: Wenn möglich, lassen Sie das Fahrzeug nicht mit einem niedrigen Kraftstoffstand (Reserve) stehen, um zu vermeiden, dass Schmutz im Tank in Umlauf gebracht wird
Der Tank muss nicht komplett gefüllt werden
Ein Nachfüllen oder Austauschen ist nicht erforderlich (siehe Betriebs- und Wartungsanleitung)
Bei der erneuten Verwendung empfehlen wir nur, um und unter dem Fahrzeug herum zu überprüfen, ob keine Spuren von Undichtigkeiten vorhanden sind.
Es ist keine besondere Wartung oder Instandhaltung erforderlich.
Sichtkontrolle: Wenn Sie eine Oxidation der Reibflächen der Scheiben feststellen, ist dies normal
Beim erneuten Anfahren auf den ersten Metern vorsichtig fahren, bis die Oxidation an den Kontaktflächen entfernt sind
Feststellbremse: Nur unter bestimmten Umständen ist während des Lösens der Zugs ein leichtes Geräusch vom Heck des Fahrzeugs zu hören.
Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich der Bremsbelag von der Oberfläche der Scheibe entfernt (normale Situation), die auf der Oberfläche verschmutzt oder oxidiert sein könnte. Das Phänomen verschwindet unmittelbar nach dem Anfahren des Fahrzeugs.